Details

Die LG Oberveischede wurde zuerst mit der First Responder Gruppe zu einem Verkehrsunfall in Oberveischede alarmiert. Da aus dem PKW Betriebsstoffe ausliefen wurden durch die Leitstelle gemäß AAO weitere Kräfte alarmiert. Die Einsatzkräfte der LG Oberveischede sicherten die Einsatzstelle ab, versorgten die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und streuten im weiteren Verlauf des Einsatzes die ausgelaufenen Betriebsstoffe ab. Die alarmierten Kräfte aus Olpe konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

 

Details

Auslösen der Brandmeldeanlage durch eine Rauchentwicklung aus einem Mülleimer. Das Feuer wurde vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Der Mülleimer wurde durch die Feuerwehr ins Freie gebracht und der betroffene Bereich gelüftet.

Details

Eine nicht angemeldete Abraumverbrennung größeren Umfangs wurde mittels Schnellangriff abgelöscht.

Details

Auslösen der Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund.

Details

Ein PKW verunreinigte Aufgrund einer aufgerissenen Ölwanne die Straßen rund um den Olper Marktplatz, die Westfälische Straße und die Rochusstraße. Die Feuerwehr sicherte den Bereich ab, die abschließende Reinigung übernahm ein Fachunternehmen.

Details

Die Person hatte sich vor Eintreffen der Feuerwehr selbst befreit. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

Einen ausführlichen Bericht mit Bildern finden Sie auf der Homepage der Feuerwehr Kreuztal.

Details

Aus einem PKW war während der Fahrt Dieselkraftstoff ausgelaufen. Die Fahrbahn war auf einer Länge von ca. einem Kilometer, quer durch die Olper Innnenstadt verunreinigt. Durch die Feuerwehr wurde die Gefahrenstelle absicherte. Da Aufgrund des Regens Teile des Kraftstoffes in die Kanalisation gelangt waren, wurde das Umweltamt des Kreises Olpe zur Einsatzstelle alarmiert. Die abschließende Reinigung der gesamten Fahrbahn übernahm jedoch ein Fachunternehmen.

Details

Eine 150 Meter lange Ölspur wurde durch die Feuerwehr abgestreut. Das verunreinigte Bindemittel wurde abschließend wieder aufgenommen und fachgerecht entsorgt.

Details

Aus einem LKW war während der Fahrt Motoröl ausgelaufen. Die Fahrbahn war auf einer Länge von ca. einem Kilometer verunreinigt. Durch die Feuerwehr wurde die Gefahrenstelle absicherte. Die abschließende Reinigung der gesamten Fahrbahn übernahm jedoch ein Fachunternehmen.

Details

Unterstützung des Rettungsdienstes.