Übungsdienst per Videokonferenz
Kurz vor dem Osterwochenende stand testweise unser erster Dienstabend per Videokonferenz an, da wir unseren normalen Dienstbetrieb in der aktuellen Situation rund um den Corona-Virus nicht abhalten können.
Der erste Versuch verlief anfangs noch mit einigen Anlaufschwierigkeiten, aber Übung macht ja bekanntlich den Meister.
Wir wünschen euch und euren Familien trotz der aktuellen Umstände ein frohes Osterfest!
Bleibt gesund!
Eure Löschgruppe Oberveischede
#stayhome
- Veröffentlicht in Aktuelles
Jahresdienstbesprechung
(22.01.2020)
Letzten Samstag fand unsere jährliche Jahresdienstbesprechung im Gerätehaus Oberveischede statt. Einheitsführer Matthias Springmann konnte wieder zahlreiche Kameraden der Ehrenabteilung, der Jugendfeuerwehr und der aktiven Einsatzabteilung begrüßen. In seinem Jahresbericht ging Springmann auf die besonderen Ereignisse im abgelaufenen Jahr 2019 ein. Wieder einmal konnte ein Rekordjahr verbucht werden. Mit 47 Alarmierungen, stiegen die Einsatzzahlen im Vergleich zu 2018 nochmals an. Zusätzlich zu den Einsätzen, wurden wieder zahlreiche Fortbildungen und Ausbildungsdienste von den Kameraden wahrgenommen.
Besondere Einsätze im Jahr 2019 waren das Sturmtief Eberhard im März, ein schwerer Verkehrsunfall Richtung Mecklinghausen im Mai, ein schwerer Industriebrand am Rothen Stein und ein überörtlicher Einsatz des Wasserförderzugs bei dem Hotelbrand bei Oberhundem. Insgesamt wurden wir zu 20 Brandeinsätzen, 9 Technischen Hilfeleistungen, 18 First Responder Einsätzen und einem überörtlichen Hilfeleistungseinsatz alarmiert.
Im Rahmen unsere Vereinsarbeit errichteten wir im April mit zahlreichen Helfern traditionell wieder das Osterfeuer am Knapp. Im Juni brachten wir uns mit einem kurzen Beitrag beim Dorfwettbewerb ein. Mittlerweile ebenfalls eine Tradition ist die Kinderferienaktion in Oberveischede. Auch hier gestalteten wir wieder einen spannenden Tag für die Kinder. Bei einem „Spiel ohne Grenzen“ galt es Teamgeist zu zeigen. Im Dezember richteten wir auf dem Dorfplatz ein sehr gelungenes Adventsglühen aus, auf dem dieses Jahr auch die Olper Löschknirpse mit einem „Crepe-Stand“ und einer Tombola vertreten waren.
Besonderes Highlight in 2019 waren die Landesmeisterschaften der Feuerwehr in Olpe, wo wir unsere Olper Kameraden bei der Umsetzung unterstützten. Erstmalig erarbeitete die Einheit Oberveischede die Abschlussübung der gesamten Olper Wehr im September. Am alten Pastorat galt es einen Zimmerbrand mit vermissten Personen zu bekämpfen. Im Oktober folgte dann unsere Abschlussübung im Gebäudekomplex der Firmen Metallverarbeitung Kruse, Bäcker Bauhandwerk und Zimmerei Wicker.
Im Juni 2019 und zum Jahreswechsel erneut, mussten wir leider zwei verdiente Kameraden zu Grabe tragen. Theo Krenzler (ehemaliger Löschgruppenführer) und Heinrich Feldmann waren beide lange Jahre Mitglieder der Feuerwehr und fest in Oberveischede verwurzelt.
Auf der Jahreshauptversammlung am 10. Januar 2020 wurden folgende Kameraden aufgenommen bzw. befördert:
Leon Schiemann, Julian Schneider und Bennet Kruse. Aufnahme in die Wehr und nach erfolgreicher Probezeit Beförderung zum Feuerwehrmann.
Sabine Remberg. Aufnahme in die Unterstützungsabteilung und Ernennung zur Kinderfeuerwehrwartin.
Frederick Menne und Jan-Niklas Schmidt. Nach erfolgreicher Feuerwehrgrundausbildung und zwei Jahren als Feuerwehrmann zum Oberfeuerwehrmann.
Christoph Rickelhoff wurde für weitere sechs Jahre zum Sicherheitsbeauftragten der Einheit Oberveischede ernannt.
Ehrung für 10 Jährige Mitgliedschaft erhielt Tom Weiskirch
Heiner Junge wurde für 40 Jahre Feuerwehrdienst geehrt
Hans Hacke ist 55 Jahre Mitglied der Feuerwehr
Ein ganz besonderes Jubiläum konnten Josef Stupperich und Adolf Weiskirch feiern. Beide sind 65 Jahre treue Kameraden ihrer Feuerwehr.
Zum Jahreswechsel hat unsere Einheit folgende Personalstärke:
Aktive Wehr: 29
Tagesfeuerwehrleute: 2
Unterstützungsabteilung: 1
Jugendfeuerwehr: 7
Kinderfeuerwehr: 5
Alters-/Ehrenabteilung: 8
Nach dem Jahresbericht von Matthias Springmann, trug Mathias Grüger den Jugendbericht vor. Traditionell fanden wieder einige Dienste der Jugendfeuerwehr Olpe in Oberveischede statt, hier ist vor allem der gemütliche Jahresausklang im Gerätehaus Oberveischede zu nennen.
Im Anschluss an die Jahresberichte der aktiven Wehr und der Jugendfeuerwehr trug Julian Eckel den Kassenbericht des Fördervereins vor und es fanden Wahlen statt. Michel Sangermann unterstützt weiterhin Julian Eckel bei der Kassenführung.
Anschließend stellte Jan Weiskirch einige Änderungen in der Vereinssatzung des Fördervereins sowie eine neue Geschäftsordnung vor. Eine Änderung betrifft den Vereinsnamen. Der ehemalige „Förderverein der Löschgruppe Oberveischede“ wurde in „Kameradschaftsverein der Feuerwehr in Oberveischede“ geändert, und spiegelt damit den eigentlichen Vereinszweck besser wider.
Besondere Termine im kommenden Jahr sind der Florianstag im Mai, der seit längerer Zeit erstmalig wieder in Oberveischede stattfinden soll und ein geplantes Kartoffelbraten im September.
Nach dem offiziellen Programm, wurden am Samstag noch ein paar gemütliche Stunden im Gerätehaus verbracht.
Zum Schluss der Versammlung wurde Ralf Weiskirch nachträglich für 35 Jahre treue Pflichterfüllung im Dienst der Feuerwehr geehrt. 2019 konnte er die Urkunde in Olpe nicht entgegennehmen, sodass Einheitsführer Springmann dies 2020 nachholen durfte. Ralf trat 1984 in die Feuerwehr ein, legte 1994 die Gruppenführerausbildung in Münster ab und wurde 1997 als Nachfolger von Ernst Weiskirch Löschgruppenführer in Oberveischede. Höhepunkt seiner Amtszeit war sicherlich der Neubau des heutigen Gerätehauses.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Gelungenes Adventsglühen
Nach einem mehr als gelungenen Adventsglühen vorgestern Abend, wünschen wir Euch und Euren Familien eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit!
Wir möchten uns bei allen Gästen, die uns vorgestern Abend besucht und unterstützt haben, ganz herzlich bedanken.
Anbei noch ein paar Bilder
- Veröffentlicht in Aktuelles
3. Oberveischeder Adventsglühen
Am Samstag,den 21.Dezember, lädt der Fördervein der Löschgruppe Oberveischede, ab 17.00 Uhr, zum dritten „Oberveischeder Adventsglühen“ ein.
Alle Oberveischeder, sowie alle Gäste aus Nah und Fern, sind herzlich eingeladen, am Dorfbrunnen in der Ortsmitte, die Vorweihnachtszeit zu genießen und bei heißen oder kalten Getränken und Leckereien vom Grill, ein paar fröhliche Stunden zu verbringen.
Besondere Gäste sind dieses Jahr die Olper Löschknirpse, die Waffeln verkaufen und eine kleine Tombola durchführen, um ihre Kasse aufzubessern.
Wer vorher möchte kann am Samstag um 17.00 Uhr erst am Advents- und Weihnachtsliedersingen des gemischten Chores, in der St. Luzia Kirche, teilnehmen und anschließend den Weg zum Adventsglühen finden.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Abschlussübung 2019
Am Samstag, den 19. Oktober um 16:00 Uhr, findet unsere diesjährige Abschlussübung statt.
Angenommene Lage ist ein Industriebrand im ehemaligen Gebäudekomplex der Firma AZO (Heute Kruse Metallverarbeitung / Bäcker Bauhandwerk).
Schaulustige, besonders die „Brandschützer von morgen“, sind herzlich willkommen!
Die Besucher finden sich bitte in der Einfahrt zur Firma Kruse (an der B55) ein.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Teamwork gefragt
Bereits am vergangenen Samstag fand im Rahmen der Ferienaktion ein „Action-Day“ bei der Feuerwehr statt.
Nach einer kurzen Begrüßung ging es zum Übungsplatz der Feuerwehr in Olpe. Jetzt musste im Team gearbeitet werden, denn für die insgesamt drei Gruppen waren verschiedene Stationen vorbereitet. Beim „Rundballenrollen“ war vor allem Kraft gefragt. Der etwa 400 kg schwere Ballen musste auf Zeit über eine Distanz von 25m gerollt werden. An der zweiten Station galt es in wenigen Minuten ein Ei so zu verpacken, dass es den Sturz vom Dach des Feuerwehrautos heile übersteht. Insgesamt fünf weitere Stationen folgten. Nach einer Siegerehrung, bei der jeder Teilnehmer eine Urkunde erhielt, folgte noch eine Wasserschlacht mit Wasserbomben und einem Wasserwerfer. Nachdem alle Kinder wieder trocken waren, gab es zum Abschluss Würstchen und Pommes am Feuerwehrhaus in Oberveischede.
Abschließend waren sich die insgesamt 15 Kids einig: Der spannende Tag hatte allen viel Freude bereitet.
- Veröffentlicht in Aktuelles
„Action-Day“ Feuerwehr
Endlich wieder Ferien!
Damit in der schulfreien Zeit keine Langeweile aufkommt, veranstalten wir wie die letzten Jahre einen Ferienaktionstag. An unserem „Action Day“ können alle Oberveischeder Kinder ab 8 Jahren teilnehmen.
Die Aktion startet am Samstag den 10. August um 10:30 Uhr am Feuerwehrhaus und endet mit einem gemeinsamen Grillen gegen ca. 16 Uhr. Für weitere Verpflegung während des Programms ist bestens gesorgt. Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, festes Schuhwerk und viel gute Laune. Bei gutem Wetter ist auch Badezeug mitzubringen. Die Teilnahme ist komplett kostenlos.
Um besser planen zu können, meldet euch bitte bis zum 8. August unter jugendfeuerwehr@lg-oberveischede.de oder bei Matthias Springmann (Mob. 0171 742 01 39) an. Eine kurze Nachricht mit Name und Alter reicht aus.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Gemeinschaftsübung LZ 2 Grevenbrück/Bilstein
Am 07. Juni fand unsere Gemeinschaftsübung mit dem Löschzug 2 der Freiwilligen Feuerwehr Lennestadt am Kompostwerk statt. Ausgelöst wurde der „Alarm“ durch einen eingedrückten Handdruckmelder. Bei Arbeiten an einem Förderband war es zu einer Brandentwicklung gekommen. Die weiträumigen Hallenbereiche wurden durch mehrere Trupps unter Atemschutz abgesucht. Es konnten alle vermissten Personen gerettet werden.
Parallel zum Innenangriff wurde eine Wasserversorgung von einem nahelegendem Löschteich hergestellt.
Die Übungsteilnehmer zogen eine positive Bilanz, die Zusammenarbeit klappte reibungslos.
Nach der Übung ging es zum Gerätehaus, wo wir den Abend gemütlich ausklingen ließen.
- Veröffentlicht in Aktuelles
Lanndesweiter Warntag am 07. März 2019
Heute findet wieder der landesweite Warntag statt.
Um 10.00 Uhr werden unter anderem alle Sirenen sowie die Warn-App „NINA“ Probealarm geben.
Mehr zum Thema unter:
https://www.im.nrw/themen/gefahrenabwehr/warnung-und-sirenen?fbclid=IwAR3YqkhU-33H7fKAol9kHgBl9FriAykG6ZQSucBeFDqrmDpXX0GbeoNMFrw
- Veröffentlicht in Aktuelles
Kohlenmonoxid – Die stille Gefahr
Aufklärungskampagne „CO macht K.O.“
Kohlenmonoxid (CO) ist ein Atemgift, welches man nicht sehen, riechen oder schmecken kann. Und es kommt häufiger vor als man denkt. Zuhause kann es nahezu jeden treffen, zumal das Gas mühelos durch Wände oder Fußböden dringt. Ursache können technische Defekte oder verstopfte Abluftrohre bzw. Schornsteine von Gasthermen, Ölheizungen oder Kaminöfen sein.
Die Folgen einer CO-Vergiftung können bis zum Tode führen.
Um auf die Gefahren durch dieses Atemgift aufmerksam zu machen und um über effektive Schutzmöglichkeiten zu informieren, wurde eine Initiative zur Prävention von Kohlenmonoxid-Vergiftungen ins Leben gerufen, die eine bundesweite Aufklärungskampagne „Co macht K.O. – Schütze dich vor Kohlenmonoxid!“ gestartet hat.
- Veröffentlicht in Aktuelles