Details

Amtshilfe für die Polizei.

Details

Es handelte sich um eine Rauchentwicklung an einem defekten Kühlaggregat. Das Aggregat wurde außer Betrieb genommen.

Details

Überörtliche Hilfe zur Unterstützung mit dem TLF 4000 bei einem LKW Brand auf der Bundesautobahn.

Details

Durch Starkregen wurden Betriebsstoffe von einer Maschiene auf einem Betriebsgelände abgespült. Das Öl verschmutze das Betriebsgelände und Teile der angrenzenden Straße.  Die Feuerwehr sicherte die Gullieinläufe ab. Die Reinigung der Fahrbahn übernahm eine Fachunternehmen.

Details

Es brannte Buschwerk vor einem Wohnhaus. Durch die Flamme entzündeten sich Anlagerungen an dem Dachüberstand. Das Feuer wurde vor Eintreffen der Feuerwehr durch den Eigentümer gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte die Bereiche. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.  

040715

(c) Sauerlandkurier 04.07.2015

 

Details

Es brannten mehrere Mülltonnen vor dem Gebäude. Anwohner hatten einen Ausbreitung mittels Pulverlöschern verhindert. Die Feuerwehr löschte die Reste mittels C-Rohr ab und kontrollierte den Keller mit einem Trupp unter Atemschutz. Abschließend wurde das Gebäude mittels Lüfter entraucht.

Details

Auslösen der Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund.

Details

Auslösen der Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund.

Details

Es handelte sich um einen Kabelbrand an einem PKW.

Details

Beim Eintreffen der Feuerwehr brannte ein PKW im Motorraum. Das Feuer löschte die Feuerwehr mit einem C-Rohr und streute zusätzlich ausgetretene Betriebsstoffe ab.