Details

Nach einem Motorradunfall war die Fahrbahn auf einer Länge von ca. 20m verunreinigt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden mit Bindemittel abgestreut. Die abschließende Reinigung übernahm ein Fachunternehmen.

Details

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Details

Die LG Oberveischede wurde zuerst mit der First Responder Gruppe zu einem Verkehrsunfall in Oberveischede alarmiert. Da aus dem PKW Betriebsstoffe ausliefen wurden durch die Leitstelle gemäß AAO weitere Kräfte alarmiert. Die Einsatzkräfte der LG Oberveischede sicherten die Einsatzstelle ab, versorgten die verletzte Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und streuten im weiteren Verlauf des Einsatzes die ausgelaufenen Betriebsstoffe ab. Die alarmierten Kräfte aus Olpe konnten die Einsatzfahrt abbrechen.

 

Details

Unterstützung des Rettungsdienstes. 

Details

Erstversorgung einer erkrankten Person bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes.

Details

Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Aufgrund der Rückmeldung des Betreibers „Unklare Rauchentwicklung in der Küche“ wurde durch den Einsatzleiter auf Feuer 2 erhöht. Der Bereich wurde durch einen Trupp unter Atemschutz kontrolliert. Es handelte sich lediglich um angebranntes Essen, so dass alle Kräfte die Einsatzfahrt abbrechen konnten. Abschließend wurde der betroffene Bereich durch die Feuerwehr quergelüftet. 

Details

Erstversorgung einer erkrankten Person bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes.

Details

Erstversorgung einer erkrankten Person bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes.

Details

Die Person hatte sich vor Eintreffen der Feuerwehr selbst befreit. Kein Einsatz für die Feuerwehr.

Einen ausführlichen Bericht mit Bildern finden Sie auf der Homepage der Feuerwehr Kreuztal.

Details

Erstversorgung einer erkrankten Person bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes.