Details

Auslösen der Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund.

Details

Auslösen der Brandmeldeanlage durch eine Rauchentwicklung an einer Maschine. Die Einsatzstelle wurde natürlich gelüftet.

Details

Eine Gefahrenstelle wurde beseitigt.

Details

Eine durch den Sturm abgeknickte Baumkrone hing über Gehweg sowie die stadteinwärts führende Fahrbahnseite der Bruchstraße. Aufgrund der erheblichen Gefährdungslage an der stark befahrenen Straße, wurde die Baumkrone mittels Kettensäge über die Drehleiter entfernt.

Während der Sägearbeiten musste die Straße vollständig gesperrt.

Details

Es brannten rund 350m³ Hausmüll  in einer Lagerhalle. Das Feuer drohte sich über eine Schredderanlage auszubreiten. Insgesamt wurden zwei C-Rohre und ein Schaumrohr eingesetzt. Angrenzende Gebäudeteile wurden kontrolliert und zur Sicherung eine Riegelstellung aufgebaut. Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, konnte mit zwei betriebseigenen Greifern der Müll ausgebreitet und endgültig abgelöscht werden. Sämtliche Gebäudeteile einschließlich des Daches wurden abschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert und einige Glutnester abgelöscht.

 

Details

Erneutes auslösen der Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund.

Details

Auslösen der Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund.

Details

Bei Wartungsarbeiten an einer Absauganlage kam es zu einer Selbstentzündung von gebrauchten Staubfiltern. Die Filter wurden durch den Betreiber vor Eintreffen der Feuerwehr ins Freie verbracht und konnten dort durch die Feuerwehr mittels CO2 Löscher und S-Rohr abgelöscht werden. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr mittels Wärmebildkamera überprüft.

 

Details

Der Brand in einer Absauganlage war vor Eintreffen der Feuerweht durch die eingebaute Feuerlöschanlage gelöscht worden. Die Feuerwehr kontrolierte die betroffene Anlage mittels Wärmebildkamera.

Details

Auslösen der Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund.