Details
Es brannten rund 350m³ Hausmüll in einer Lagerhalle. Das Feuer drohte sich über eine Schredderanlage auszubreiten. Insgesamt wurden zwei C-Rohre und ein Schaumrohr eingesetzt. Angrenzende Gebäudeteile wurden kontrolliert und zur Sicherung eine Riegelstellung aufgebaut. Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, konnte mit zwei betriebseigenen Greifern der Müll ausgebreitet und endgültig abgelöscht werden. Sämtliche Gebäudeteile einschließlich des Daches wurden abschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert und einige Glutnester abgelöscht.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Bei Wartungsarbeiten an einer Absauganlage kam es zu einer Selbstentzündung von gebrauchten Staubfiltern. Die Filter wurden durch den Betreiber vor Eintreffen der Feuerwehr ins Freie verbracht und konnten dort durch die Feuerwehr mittels CO2 Löscher und S-Rohr abgelöscht werden. Der betroffene Bereich wurde durch die Feuerwehr mittels Wärmebildkamera überprüft.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Der Brand in einer Absauganlage war vor Eintreffen der Feuerweht durch die eingebaute Feuerlöschanlage gelöscht worden. Die Feuerwehr kontrolierte die betroffene Anlage mittels Wärmebildkamera.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Auslösen der Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Bericht der Polizei Olpe
POL-OE: Vier Verletzte bei Verkehrsunfall in Olpe-Sondern
Olpe (ots) – Olpe. Am frühen Montagabend befuhr ein 27-jähriger Audi-Fahrer aus Attendorn um 19.07Uhr die L512 in Fahrtrichtung Attendorn. In Höhe der Ortschaft Sondern geriet er aus bislang ungeklärter Ursache auf die Fahrspur des Gegenverkehrs und stieß dort frontal mit dem entgegenkommenden Kleintransporter eines 24-jährigen Olpers zusammen. Bei dem Unfall wurde der Fahrer des Kleintransporters schwer verletzt und musste im weiteren Verlauf mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus verbracht werden. Der Fahrer des Audi, sowie sein 26-jähriger Beifahrer wurden ebenso wie der 53-jährige Beifahrer im Kleintransporter leichtverletzt in nahegelegene Krankenhäuser verbracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf 40.000,-Euro geschätzt. Während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen, sowie zur Unfallaufnahme wurde die L512 zeitweise komplett gesperrt.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Auslösen der Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Auslösen der Brandmeldeanlage durch einen Handdruckmelder in der Sporthalle.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Der gemeldete Dachstuhlbrand mit Menschenleben in Gefahr bestätigte sich bei Eintreffen der Feuerwehr nicht.
Details entnehmen Sie dem Bericht von LokalPlus.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Erneut waren aufwendige Nachlöscharbeiten zum Einsatz 2018-174 nötig. Der betroffene Müllhaufen wurde mittels Greifbagger auseinander gezogen und mit drei C-Rohren abgelöscht.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Die Details des Einsatzes entnehmen Sie bitte den Berichterstattungen der örtlichen Medien.
Bericht LokalPlus
Bericht Siegener Zeitung
Bericht WDR Siegen
Bericht WP
- Veröffentlicht in Einsätze