Details
Ab 11 Uhr hieß es für rund zehn Einsatzkräfte „Unterstützung bei der Einrichtung einer Notunterkunft“ in der Kreissporthalle. Mit den Einsatzkräften des THW, des DRK, des MHD und umliegender Feuerwehren galt es Feldbetten aufzustellen und für die notwendige räumliche Abtrennung zu sorgen. Bis letztendlich das Material vor Ort und alles an seinen Platz verbracht war, waren die Abendstunden bereits angebrochen.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Auslösen der Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der B55 zwischen Rhode und der Talbrücke Ronnewinkel. Hier musste die Feuerwehr an einem Fahrzeug die Seitentüren mit hydraulischen Rettungsgeräten entfernen und unterstütze den Rettungsdienst bei der Rettung der insgesamt 5 verletzten Personen. http://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65852/3103232
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Interner Alarm der Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Es handelte sich um eine Rauchentwicklung an einem defekten Kühlaggregat. Das Aggregat wurde außer Betrieb genommen.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Durch einen Blitzeinschlag brannten ca. 40m² Waldfläche. Das Feuer wurde mit 2 C und einem B-Rohr gelöscht.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Auslösen der Brandmeldeanalge durch eindrücken eines Druckknopfmelders.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Es brannten mehrere Mülltonnen vor dem Gebäude. Anwohner hatten einen Ausbreitung mittels Pulverlöschern verhindert. Die Feuerwehr löschte die Reste mittels C-Rohr ab und kontrollierte den Keller mit einem Trupp unter Atemschutz. Abschließend wurde das Gebäude mittels Lüfter entraucht.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Es handelte sich um einen Brand einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Industriebetriebes im Gewerbegebiet Biebickerhagen. Bei Eintreffen war eine starke Rauchentwicklung auf dem Dach ersichtlich. Das Feuer konnte durch einen Trupp unter Atemschutz schnell unter Kontrolle gebracht werden und eine Brandausbreitung auf weitere Dachteile verhindert werden. Nach Kontrollarbeiten auf Glutnester in der Dachdämmung mittels Wärmebildkamera war der Einsatz beendet.
- Veröffentlicht in Einsätze