Details
Ein gemeldete kleine Rauchentwicklung mit Hinweisen auf ein Schadenfeuer bestätigten sich nicht.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Auf dem Rückweg von Einsatz 066 musste die Feuerwehr ein angebrochenes Verkehrsschild entfernen.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Die Feuerwehr wurde zu einem PKW Brand auf die Autobahn 45 alarmiert. Beim Eintreffen war kein offenes Feuer ersichtlich, daher beschränkte sich die Arbeit der Feuerwehr auf Nachlöscharbeiten.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein gemeldeter Wohnungsbrand bestätigte sich nicht. Es handelte sich um angebrannte Essensreste auf einem nicht abgestellten Elektroherd. Die Wohnung musste durch die Feuerwehr belüftet werden und eine Bewohnerin wurde vorsorglich vom Rettungsdienst in Augenschein genommen.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Die Feuerwehr wurde zu einem Schwelbrand in einem Entsorgungsbetrieb alarmiert. Es brannte ein Haufen Rindenmulch. Der Haufen wurde mittels Bagger auseinander gezogen und mit einem B-Rohr und zwei C-Rohren abgelöscht.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Eine brennende Mülltonnen wurde mittels S-Rohr abgelöscht. Dazu musste der Inhalt entleert werden.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Um 22.18 Uhr alarmierte die Kreisleitstelle die Feuerwehr zu einem Brand in einem Industriebetrieb in Olpe-Dahl. Bei einem Produktionsablauf kam es zum Austritt flüssiger Schmelze. Hier konnte die Ausbreitung und somit größerer Schaden durch die Feuerwehr verhindert werden.
Noch während dieses Einsatzes kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten und einer leichtverletzten Person zwischen Oberveischede und Bruchhausen.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein im Bereich des Motorraumes brennender PKW wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich mittels Wärmebildkamera und kühlte die noch erhitzten Teile mit einem S-Rohr.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Bei Eintreffen der Feuerwehr brannte ein LKW im Bereich der Hinterachse. Ein Trupp unter Atemschutz ging umgehend mit S-Rohr zur Brandbekämpfung vor. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf die Ladung verhindert und die Flammen zügig gelöscht werden. Allerdings waren umfangreiche Nachlöscharbeiten nötig, bei denen auch Teile des Aufbaus geöffnet werden mussten.
- Veröffentlicht in Einsätze