Details
Die Feuerwehr wurde mit dem Alarmstichwort „Feuer 1 – Müllcontainerbrand“ alarmiert. Da das Feuer schon auf die Hauswand und das Dach der Garage übergegriffen hatte, wurde auf Weisung des Einsatzleiters auf das Stichwort „Feuer 2“ erhöht und somit weitere Kräfte der Feuerwehr Olpe alarmiert.
Ein Trupp unter Atemschutz löschte das Feuer im Außenbereich mit einem C-Rohr ab. Dazu war es nötig Teile der Dachhaut der Garage zu öffnen.
Ein zweiter Trupp unter Atemschutz kontrollierte den zum Teil stark verrauchten Keller und sorgte für Abluftöffnungen um den Keller mittels Hochleistungslüftern zu entrauchen.
Abschließend wurden noch einmal alle betroffenen Bereiche mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein 20 Liter Kanister mit Gefahrgutkennzeichnung wurde durch die Feuerwehr aus einem Fließgewässer geborgen. Der Kanister wurde abschließend fachgerecht entsorgt.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Auslösen der Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Bei der gemeldeten Rauchentwicklung handelte es sich um eine Abraumverbrennung.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein Entstehungsbrand in der Küche wurde vor Eintreffen der Feuerwehr durch den Eigentümer gelöscht. Ein Trupp unter Atemschutz kontrollierte den Bereich. Abschließend wurde die Einsatzstelle mittels Hochleistungslüfter entraucht.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Überörtliche Hilfe zur Unterstützung der Feuerwehr Attendorn mit der Drehleiter bei einem Dachstuhlbrand.
Bericht der Feuerwehr Attendorn
Bilderreihe des Sauerlandkurier
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Die Feuerwehr wurde zu einer Person im Gewässer im Bereich des zentralen Omnibusbahnhofs alarmiert. Die Person wurde aus der Bigge gerettet und mittels Schleifkorbtrage die Böschung hinauf transportiert und an den Rettungsdienst übergeben.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Erstversorgung einer erkrankten Person bis zum Eintreffen des Regelrettungsdienstes.
- Veröffentlicht in Einsätze