Details

Aus einem PKW auslaufende Betriebsstoffe wurde aufgefangen und ca. 2m² verunreinigte Fläche wurden abgestreut.

Details

Ein gemeldeter unklarer Feuerschein bestätigte sich nicht.

Details

Ein PKW brannte im Motorraum. Das Feuer wurde erst mit einem C-Rohr und abschließend mittels Schaumrohr abgelöscht.

 

Details

Die Feuerwehr führte Absperrmaßnahmen durch. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

Details

Ein PKW war auf spiegelglatter Fahrbahn von der Straße abgekommen. Die Person konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Einsatzstellen wurde abgesichert und für Polizei ausgeleuchtet. 

Details

Einsatzrücknahme vor dem Ausrücken.

Details

Amtshilfe für die Polizei.

Details

Türöffnung für den Rettungsdienst.

Details

Es handelte sich um einen Schwelbrand einer Holzverkleidung im Bereich einer Steckdose.

Details

Bei Eintreffen der Feuerwehr drang Rauch sowohl aus dem Keller, als auch aus dem Obergeschoss. Ein Atemschutztrupp ging zur Brandbekämpfung mit einem C-Rohr in den Keller vor, ein zweiter Trupp suchte das Obergeschoss ab und sorgte für Abluftöffnungen. Nachdem das Feuer gelöscht war, konnte mit der Überdruckbelüftung begonnen werden. Die Energieversorger unterbrachen die Zufuhr von Gas und Strom, um eine weitere Gefährdung auszuschließen. Im Zuge der Nachlöscharbeiten wurde diverser Brandschutt aus dem Haus verbracht. 
Die Einsatzstelle wurde nach zwei Stunden an die Polizei übergeben.