Details

Seit vergangenem Freitag wurde eine Katze in der Ortschaft Altenkleusheim vermisst. Die Besitzer entdeckten diese am Donnerstag Nachmittag zufällig in einer Baumkrone einer großen Eiche. Da sie keine Möglichkeit sahen selbstständig an das Tier zu gelangen, wählten sie um 17:05 Uhr den Notruf. Die Leitstelle entsandte daraufhin ein Löschfahrzeug der Olper Feuerwehr. Nach der ersten Erkundung vor Ort wurde durch den Gruppenführer die Drehleiter nachalarmiert, da sich das Tier in ca. 12 Meter Höhe befand. Als die Einsatzkräfte im Korb der Drehleiter sich mit Futter dem Tier näherten, entfernte sich das Tier weiter. Auch der Versuch das Tier von der Besitzerin in den Korb zu locken misslang. Nach einigen weiteren vergeblichen Versuchen, konnte das Tier mittels Kescher aus der Baumkrone „geangelt“ und wohlbehalten zurück auf festen Boden gebracht werden.

Details

Durch den Starkregen drückte Kanalwasser aus Bodeneinläufen zurück ins Gebäude. Die Einsatzstelle wurde an das Tiefbauamt der Stadt Olpe übergeben. Seitens der Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen nötig.

Details

Ein umgestürzter Baum wurde von der Fahrbahn entfernt.

Details

Es handelte sich um die gleiche Einsatzstelle wie bei 2018215.

Details

Ein umgestürzter Baum wurde von der Fahrbahn entfernt.

Details

Es brannten rund 350m³ Hausmüll  in einer Lagerhalle. Das Feuer drohte sich über eine Schredderanlage auszubreiten. Insgesamt wurden zwei C-Rohre und ein Schaumrohr eingesetzt. Angrenzende Gebäudeteile wurden kontrolliert und zur Sicherung eine Riegelstellung aufgebaut. Nachdem das Feuer unter Kontrolle war, konnte mit zwei betriebseigenen Greifern der Müll ausgebreitet und endgültig abgelöscht werden. Sämtliche Gebäudeteile einschließlich des Daches wurden abschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert und einige Glutnester abgelöscht.

 

Details

Der gemeldete Dachstuhlbrand mit Menschenleben in Gefahr bestätigte sich bei Eintreffen der Feuerwehr nicht.

Details entnehmen Sie dem Bericht von LokalPlus.

Details

Die Details des Einsatzes entnehmen Sie bitte den Berichterstattungen der örtlichen Medien.

Bericht LokalPlus

Bericht Siegener Zeitung

Bericht WDR Siegen

Bericht WP

Details

Erneut kam es wie am Vorabend infolge eines Starkregens dazu, dass große Mengen Erdreich über die B54 hinweg in die Ortschaft Altenkleusheim gespült wurden. Die Feuerwehr reinigte den betroffenen Bereich mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und dem Teleskoplader und gab anschließend die Straße wieder frei.

Details

Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte teilten Mitarbeiter der Firma mit, dass im 1.OG der Flur sowie ein Serverraum verraucht war. Das Gebäude war komplett geräumt. Die Erkundung bestätigte dies, so dass ein Trupp mit Kleinlöschgerät den Raum kontrollierte. Es wurde ein Brand an der USV innerhalb des Serverraumes als Ursache festgestellt. Parallel konnte das Gebäude entraucht werden. Ein Sicherheitstrupp stand bereit, über die DLK wurde Anleiterbereitschaft hergestellt.

Durch Betriebsangehörige wurde der Bereich später stromlos geschaltet. Abschließend konnte die BMA zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betriebsleiter übergeben werden.