Kleinbrand, Containerbrand, unklarer Rauch etc.
Details
Am Sonntag, den 05.04.2020, wurde die Feuerwehr Olpe um 19:21 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einem Waldgebiet bei der Ortschaft Kessenhammer alarmiert. Laut Anrufer sollte die Einsatzstelle im Nahbereich des Biggesees liegen.
Nach Eintreffen der ersten Einsatzkräfte, konnte der Brand einer Fläche von circa 750 Quadratmetern im Uferbereich des Biggesees bestätigt werden, so dass weitere Löschfahrzeuge und das Mehrzweckboot mit Wasserwerfer nachalarmiert wurden.
Das Feuer wurde mit drei D-Rohren von der Landseite und im weiteren Verlauf mittels B-Rohr von der Wasserseite bekämpft, da aufgrund des Steilhangs nicht alle Bereiche durch Einsatzkräfte begehbar waren. Die Löschwasserversorgung der Brandbekämpfung an Land wurde mit einem Tanklöschfahrzeug und zwei Löschfahrzeugen im Pendelverkehr sichergestellt. Zusätzlich musste das Einsatzgebiet wegen Einbruch der Dunkelheit großflächig ausgeleuchtet werden.
Nach rund zwei Stunden konnte „Feuer aus“ gemeldet werden und mit dem Rückbau der Einsatzstelle begonnen werden. Der kräftezehrende Einsatz war nach drei Stunden beendet.
Die Feuerwehr Olpe war insgesamt mit 20 Kräften und 4 Fahrzeugen und einem Mehrzweckboot im Einsatz. Außerdem war die Polizei mit einem Streifenwagen vor Ort.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein Kaminbrand wurde durch einen Trupp aus dem Drehleiterkorb gekehrt. Im Inneren des Hauses wurden engmaschig alle Bauteile mittels Wärmebildkamera kontrolliert. Abschließend wurde das gesamte Gebäude gelüftet.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Der gemeldete PKW Brand bestätigte sich bei Eintreffen der Feuerwehr nicht. Es handelte sich um einen technischen Defekt am Fahrzeug.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein brennender Müllcontainer wurde mittels C-Rohr gelöscht.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein Flächenbrand wurde mit zwei C-Rohren gelöscht.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein Kaminbrand war vor Eintreffen der Feuerwehr erloschen. Ein Trupp kontrollierte das Gebäude. Über die Drehleiter wurde der Kamin abschließend noch gefegt. Nachdem die Glutreste ins Freie verbracht wurden, konnte die Einsatzstelle an den Hauseigentümer übergeben werden.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein PKW Brand konnte schon vor Eintreffen der Feuerwehr mittels Pulverlöscher gelöscht werden. Durch die Feuerwehr wurde noch ein Trupp unter Atenschutz zu Nachlöscharbeiten eingesetzt.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein Entstehungsbrand an einem PKW konnte noch vor Eintreffen der Feuerwehr gelöscht werden.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Auslösen der Brandmeldeanlage durch Bauarbeiten.
- Veröffentlicht in Einsätze