Details

Es brannte Buschwerk vor einem Wohnhaus. Durch die Flamme entzündeten sich Anlagerungen an dem Dachüberstand. Das Feuer wurde vor Eintreffen der Feuerwehr durch den Eigentümer gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte die Bereiche. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.  

040715

(c) Sauerlandkurier 04.07.2015

 

Details

Es brannten mehrere Mülltonnen vor dem Gebäude. Anwohner hatten einen Ausbreitung mittels Pulverlöschern verhindert. Die Feuerwehr löschte die Reste mittels C-Rohr ab und kontrollierte den Keller mit einem Trupp unter Atemschutz. Abschließend wurde das Gebäude mittels Lüfter entraucht.

Details

Auslösen der Brandmeldeanlage durch Rauchentwicklung in einem Schaltschrank.

Details

Es handelte sich um einen Brand einer Photovoltaikanlage auf dem Dach eines Industriebetriebes im Gewerbegebiet Biebickerhagen. Bei Eintreffen war eine starke Rauchentwicklung auf dem Dach ersichtlich. Das Feuer konnte durch einen Trupp unter Atemschutz schnell unter Kontrolle gebracht werden und eine Brandausbreitung auf weitere Dachteile verhindert werden. Nach Kontrollarbeiten auf Glutnester in der Dachdämmung mittels  Wärmebildkamera war der Einsatz beendet.  

Details

Überörtliche Hilfe zur Unterstützung mit der Drehleiter bei einem Gebäudebrand.

 

  2015-95_1

Details

Auslösen der Bransmeldeanlage durch einen abgerissenen Druckluftschlauch.

Details

Kleinbrand innerhalb eines Technikraumes. Vermutlich ausgelöst durch einen Blitzeinschlag.

Details

Auslösung einer Brandmeldeanlage ohne erkennbaren Grund.

Details

Überörtliche Hilfe zur Unterstützung mit der Drehleiter bei einem Gebäudebrand.

Details

Die Brandmeldeanlage eines Industriebetriebs hatte infolge eines Maschinenbrandes ausgelöst. Das Feuer war aber bereits vor Ankunft der Feuerwehr gelöscht worden. Die Einsatzstelle wurde durch die Feuerwehr kontrolliert und die Brandmeldeanlage abschließend zurück gestellt.