Details
Unterstützung des Regelrettungsdienstes bei der Rettung einer Person.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Auslösen der Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Erneut kam es wie am Vorabend infolge eines Starkregens dazu, dass große Mengen Erdreich über die B54 hinweg in die Ortschaft Altenkleusheim gespült wurden. Die Feuerwehr reinigte den betroffenen Bereich mit den zur Verfügung stehenden Mitteln und dem Teleskoplader und gab anschließend die Straße wieder frei.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Auslösung einer Brandmeldeanlage vermutlich durch Wassereintritt am System.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Die Feuerwehr wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte teilten Mitarbeiter der Firma mit, dass im 1.OG der Flur sowie ein Serverraum verraucht war. Das Gebäude war komplett geräumt. Die Erkundung bestätigte dies, so dass ein Trupp mit Kleinlöschgerät den Raum kontrollierte. Es wurde ein Brand an der USV innerhalb des Serverraumes als Ursache festgestellt. Parallel konnte das Gebäude entraucht werden. Ein Sicherheitstrupp stand bereit, über die DLK wurde Anleiterbereitschaft hergestellt.
Durch Betriebsangehörige wurde der Bereich später stromlos geschaltet. Abschließend konnte die BMA zurückgestellt und die Einsatzstelle an den Betriebsleiter übergeben werden.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Die Feuerwehr Olpe wurde zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen alarmiert. Eine Person musste mittels hydraulischen Rettungsgeräts aus dem Fahrzeug befreit werden. Alle anderen Betroffenen konnten die Fahrzeuge selbstständig verlassen. Neben der technischen Rettung, unterstützten die rettungsdienstlich ausgebildeten Kameraden der Feuerwehr die Patientenversorgung der insgesamt vier betroffenen Personen. Des Weiteren wurde die Einsatzstelle abgesichert und der Brandschutz sichergestellt.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Eine leichte Gewässerverunreinigung wurde mittels PH-Papier und Ölindikatorpapier kontrolliert. Es konnten keine, von der Norm abweichende Werte ermittelt werden.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Die Feuerwehr wurde zu einem Brand in einem Schlafzimmer in der Biggestraße in Olpe alarmiert. Glücklicherweise waren nur noch Nachlöscharbeiten durch einen Trupp unter Atemschutz notwendig, da Nachbarn eine Person gerettet und Löschmaßnahmen eingeleitet hatten.
Vorsorglich brachte der Rettungsdienst des Kreises Olpe die gerettete Person mit Verdacht auf Rauchgasintoxikation ins Olper Krankenhaus.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Die Feuerwehr wurde zu einem Küchenbrand mit Persone in Gefahr in die Oberveischeder Straße alarmiert. Nach einer Fettexplosion hatten sich in der oberen Küchenzeile mehrere kleine Brandherde gebildet. Die Bewohner des Hauses konnten jedoch durch erfolgreiche Selbstlöschversuche Schlimmeres verhindern. Das Gebäude war durch das Feuer stark verraucht. Die Einsatzkräfte kontrollierten die Küche und den darüber liegenden Dachboden mittels Wärmebildkamera. Ein Trupp unter Atemschutz demontierte die betroffene Küchenzeile und konnte so letzte Glutnester ablöschen. Mittels Hochleistungslüfter wurde das Gebäude entraucht.
- Veröffentlicht in Einsätze