Details
Die Feuerwehr wurde zu einem Küchenbrand in einer Großküche alarmiert. Löschversuche von Mitarbeitern hatten Erfolg, so dass durch die Feuerwehr lediglich aufwendige Lüftungsmaßnahmen notwendig waren.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein Dachstuhlbrand konnte in der Entstehung durch die Eigentümer gelöscht werden. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich mittels Wärmebildkamera. Dazu mussten Teile der Dacheindeckung entfernt werden.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Auslösen der Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein Anrufer meldete der Leitstelle des Kreises Olpe am Mittwochmittag ein führerloses Anglerboot auf dem Biggesee. Aufgrund der Auffindsituation konnte der Anrufer eine vermisste Person nicht ausschließen.
Durch die Feuerwehr wurde umgehend das Mehrzweckboot zu Wasser gelassen und das führerlose Boot an Land verbracht. Recherchen ergaben später, dass sich das Boot vermutlich an einem nahe gelegenen Steg gelöst hatte.
Die Feuerwehr stellte darauf hin die Suche an Land und auf dem Wasser ein. Die alarmierten DLRG Einheiten brauchten nicht mehr ausrücken.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Auslösen der Brandmeldeanlage durch Wasserdampf.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Auslösen der Brandmeldeanlage durch Rauchentwicklung an einem Elektrogerät.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Ein gemeldeter Kellerbrand bestätigte sich nicht.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Auslösen der Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Die Feuerwehr wurde zu einer vermutlich verletzten Ente auf dem Vorstaubecken des Biggesee alarmiert. Als die Feuerwehr sich mittels Schlauchboot versuchte dem Tier zu nähern, entfernte sich das Tier immer wieder, bis es irgendwann davon flog.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten und einer leichtverletzten Person zwischen Oberveischede und Bruchhausen an der Stadtgrenze zu Lennestadt. Hier war es zu einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen gekommen. Zur Unterstützung der Löschgruppe Oberveischede, die mit der First-Responder-Einheit sowie zur technischen Rettung alarmiert war, wurden drei Fahrzeuge aus dem Brandeinsatz zu weiteren technischen Maßnahmen zu dem Verkehrsunfall entsandt.
Die schnell eintreffende Löschgruppe Oberveischede übernahm die Erstversorgung der Verletzten und in weiterer Folge in Zusammenarbeit mit den Olper Kräften die patientenschonende Rettung einer Person aus dem Unfallwrack. Eine anfangs vermisste Person bestätigte sich nicht.
- Veröffentlicht in Einsätze