Details

Mehrere Fahbahnbehinderungen wurden durch die Feuerwehr entfernt.

Details

Ein gemeldeter Kellerbrand bestätigte sich nicht.

Details

Der gemeldete Wasserrohrbruch bestätigte sich nicht. Lediglich ein Standrohr des zur Zeit standfindenden Olper Herbst Marktes war defekt. Durch die Feuerwehr wurde das defekte Standrohr abgeschiebert. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich.

Details

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten und einer leichtverletzten Person zwischen Oberveischede und Bruchhausen an der Stadtgrenze zu Lennestadt. Hier war es zu einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen gekommen. Zur Unterstützung der Löschgruppe Oberveischede, die mit der First-Responder-Einheit sowie zur technischen Rettung alarmiert war, wurden drei Fahrzeuge aus dem Brandeinsatz zu weiteren technischen Maßnahmen zu dem Verkehrsunfall entsandt.
Die schnell eintreffende Löschgruppe Oberveischede übernahm die Erstversorgung der Verletzten und in weiterer Folge in Zusammenarbeit mit den Olper Kräften die patientenschonende Rettung einer Person aus dem Unfallwrack. Eine anfangs vermisste Person bestätigte sich nicht. 

image

Details

Um 22.18 Uhr alarmierte die Kreisleitstelle die Feuerwehr zu einem Brand in einem Industriebetrieb in Olpe-Dahl. Bei einem Produktionsablauf kam es zum Austritt flüssiger Schmelze. Hier konnte die Ausbreitung und somit größerer Schaden durch die Feuerwehr verhindert werden.

Noch während dieses Einsatzes kam es zu einem schweren Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten und einer leichtverletzten Person zwischen Oberveischede und Bruchhausen.

image

Details

Mehrere Fahrbahnbehinderungen wurden durch die Feuerwehr beseitigt.

Details

Eine abgebrochene Baumkrone blockierte die Fahrbahn. Diese wurde mittels Motorsäge zerkleinert und am Straßenrand abgelegt.

Details

Aus einem Gehweg trat Wasser aus. Die Feuerwehr schieberte die Wasserleitung in dem Bereich ab und alarmierte die Bigge Energie.

Details

Es brannten ca. 400qm Bewuchs im Uferbereich des Biggesee. Die Feuerwehr löschte den Brand mit zwei C-Rohren ab. 

 

 

 

Details

Es brannten ca. 20.000qm schlecht erreichbare und unübersichtliche Waldfläche. Die Feuerwehr löschte den Brand mit acht C-Rohren ab. Die Wasserversorgung wurde über Löschfahrzeuge im Pendelverkehr sichergestellt. Die Feuerwehr war mit 29 Einsatzkräften im Einsatz.