Details
Auslösen der Brandmeldeanlage durch mutwilliges Einschlagen eines Handdruckmelders.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Auslösen der Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Die Feuerwehr wurde zu einem Industriebrand alarmiert. Ein Feuer im Bereich eines Schmelzofens wurde durch sechs Trupps unter Atemschutz mit Sonderlöschmitteln gelöscht. Zur Eigenabsicherung stand während der gesamten Einsatzdauer ein Rettungswagen in Bereitschaft.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Amtshilfe für den Bauhaof. Beseitigung einer Gefahrenstelle.
- Veröffentlicht in Einsätze
Sammelbericht
Abschlussmeldung des Sturmtief Eberhard
Durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr Olpe wurden insgesamt 16 Einsätze abgearbeitet, davon zwei im Gebiet der Einheit Oberveischede.
Es waren 13 Bäume von öffentlichen Verkehrsflächen zu entfernen.
Zwei beschädigte Dächer wurden durch die Feuerwehr gesichert. Eine Reparatur wird durch Fachunternehmen durchgeführt.
Auf dem Rückweg von einem umgestürzten Baum wurde durch die Besatzung eines Löschfahrzeugs ein Sturmschaden an einer Ampelanlage festgestellt. Mit der nachalarmierten Drehleiter konnte die Ampel in Stand gesetzt werden.
Beim letzten Einsatz wurden die Einsatzkräfte noch einmal richtig gefordert. Eine ca. 15 Meter hohe Fichte versperrte die K6 vollständig. Die 11 Einsatzkräfte konnten mit Hilfe des Teleskopladers und dem gezielten Einsatz von zwei Motorsägen die Straße innerhalb von einer Stunde vom Baum befreien.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Auslösen der Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Auslösen der Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen.
- Veröffentlicht in Einsätze
Details
Rauchentwicklung entwickelt sich zum ausgedehnten Zimmerbrand
Die Feuerwehr der Kreisstadt Olpe wurde heute gegen 9 Uhr zu einer Rauchentwicklung in einer Wohnung alarmiert. Doch bevor die ersten Kräfte an der Einsatzstelle eintrafen, entwickelte sich der Brand zu einem Zimmerbrand der sich langsam auf die gesamte Wohnung ausbreitete. Durch die ersteintreffenden Kräfte der Polizei und des Rettungsdienstes, konnte sehr schnell erkundet werden, dass sich im gesamten Gebäude keinerlei Personen befanden. Die Bewohner hatten sich selbstständig in Sicherheit gebracht.
Die Feuerwehr rückte mit einem Löschzug an und bekämpfte das Feuer im Erdgeschoss unter Atemschutz. Parallel wurden angrenzende Räume durch weitere Einsatzkräfte kontrolliert. Das gesamte Gebäude wurde abschließend belüftet.
Der Versorger schaltete das Gebäude stromlos und trennte vorsorglich die Gasversorgung. Die Ermittlung der Brandursache obliegt der Kriminalpolizei der Kreispolizeibehörde Olpe.
An der Einsatzstelle war die Feuerwehr mit rund 25 Einsatzkräften, dem Rettungsdienst des Kreises Olpe und der Polizei Olpe.
- Veröffentlicht in Einsätze